Doppelfüßer

Doppelfüßer
Doppelfüßer,
 
Diplopoda, seit dem Karbon bekannte Unterklasse der Tausendfüßer mit mehr als 7 000, bis 28 cm langen Arten; Körper zylindrisch oder bandförmig, meist hart gepanzert, mit mindestens 13 und maximal etwa 340 Beinpaaren. Die Körpersegmente sind mit Ausnahme der vier ersten paarweise verschmolzen (Doppelsegmente, Diplosegmente). Der Kopf ist rundlich, mit einem Paar Antennen und beidseitig mit einer Ansammlung von 3-100 Einzelaugen (Ozellen). Doppelfüßer sind lichtscheue Bewohner feuchter Biotope, die fast ausschließlich totes pflanzliches Substrat fressen (zum Teil wichtige Humuserzeuger). Sie rollen sich bei Gefahr spiralig oder kugelig ein und scheiden oft Abwehrsekrete aus (u. a. Chinone, Blausäure). Hierher gehören z. B. die Familien: 1) Schnurfüßer (Julidae) mit etwa 50 einheimischen Arten, so der Sandschnurfüßer (Schizophyllum sabulosum; Länge bis 4,5 cm); einige Arten (besonders der Gattung Julus) werden schädlich an Kulturpflanzen; 2) Pinselfüßer (Polyxenidae), mit nicht verkalkter Kutikula und aufrichtbaren Borstenbüscheln auf dem Rücken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doppelfüßer — Trigoniulus corallinus auf Oʻahu (Hawaii) Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) Stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelfüßer — ↑Diplopoden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Diplopoda — Doppelfüßer Trigoniulus corallinus auf Oʻahu (Hawaii) Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Myriapoda — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Wieviele Beine haben Tausendfüßer im Durchschnitt, was ist die geringste und was die höchste Zahl? Bitte nur Angaben durch seriöse Quellen gedeckt, also mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Tausendfüsser — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Wieviele Beine haben Tausendfüßer im Durchschnitt, was ist die geringste und was die höchste Zahl? Bitte nur Angaben durch seriöse Quellen gedeckt, also mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Tausendfüßer — (Myriapoda) Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang: Urmünder (Protostomia) …   Deutsch Wikipedia

  • Antennata — Tracheentiere Honigbiene (Apis) Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Arthropoda — Gliederfüßer Beispiele fossiler und rezenter Arthropodengruppen: Trilobiten, Kieferklauenträger wie Seeskorpione und Spinnentiere, Krebstiere, Ta …   Deutsch Wikipedia

  • Arthropode — Gliederfüßer Beispiele fossiler und rezenter Arthropodengruppen: Trilobiten, Kieferklauenträger wie Seeskorpione und Spinnentiere, Krebstiere, Ta …   Deutsch Wikipedia

  • Arthropoden — Gliederfüßer Beispiele fossiler und rezenter Arthropodengruppen: Trilobiten, Kieferklauenträger wie Seeskorpione und Spinnentiere, Krebstiere, Ta …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”